Mo - Fr | 07.30 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 18.00 Uhr | |
Sa | 08.00 bis 16.00 Uhr |
(durchgehend) |
Mo - Fr | 07.30 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 18.00 Uhr | |
Sa | 08.00 bis 16.00 Uhr |
(durchgehend) |
Stadelmann Maschinen AG
Luzernerstrasse 60
CH - 6247 Schötz
Verkauf +41 41 984 27 27
Service +41 41 984 27 13
Fax +41 41 984 27 28
Mo - Fr | 07.30 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 18.00 Uh | |
Sa | 08.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend) |
WET-Batterien oder auch Säure- oder Nass-Batterie genannt, sind nach wie vor die am häufigsten anzutreffenden Batteriearten.
Sie bestehen aus fast frei hängenden Blei-Platten, die gegeneinander isoliert sind und mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt werden (Elektrolyt).
Typische WET-Batterien sind:
Der Ladestrom ist der Effektivwert, welcher bei einem Ladevorgang maximal erreicht werden kann.
Dieser Wert gibt den maximalen Ladestrom an, gemessen nach den Messmethoden und Vorgaben der Europäischen Norm (EN).
WET-Batterien oder auch Säure- oder Nass-Batterie genannt, sind nach wie vor die am häufigsten anzutreffenden Batteriearten.
Sie bestehen aus fast frei hängenden Blei-Platten, die gegeneinander isoliert sind und mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt werden (Elektrolyt).
Typische WET-Batterien sind: