Paste zum Eintauchen der Gasdüse. Verhindert das Einbrennen von Schweissspritzern und erhöht dadurch die Standzeit der Verschleissteile erheblich
Automatischer Schweissschutzhelm für sämtliche Schweissverfahren. Speziell für WIG-Schweissen geeignet.
Regulärer Preis: 129,70 CHF inkl. MWST
Special Price 119,00 CHF
Mo - Fr | 07.45 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 17.30 Uhr | |
Sa | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Mo - Fr | 07.45 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 17.30 Uhr | |
Sa | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Stadelmann Maschinen AG
Luzernerstrasse 60
CH - 6247 Schötz
Verkauf +41 41 984 27 27
Werkstatt +41 41 984 27 13
Fax +41 41 984 27 28
Mo - Fr | 07.45 bis 12.00 Uhr |
13.15 bis 17.30 Uhr | |
Sa | 08.00 bis 12.00 Uhr |
Unter MMA versteht man das Lichbogenhandschweissen oder Elektrodenschweissen.
Beim 2-Takt Schweissen beginnt der Schweissvorgang sobald die Bedientaste beim Brenner betätigt und endet sobald diese wieder los gelassen wird.
Beim 4-Takt Schweissen beginnt der Schweissvorgang sobald die Bedientaste beim Brenner betätigt wird. Der Schweissvorgang geht dabei weiter bis die Bedientaste wieder betätigt wird. Diese Einstellung eignet sich vor allem für lange Schweissnähte.
Wenn die Funktion Punktschweissen gewählt wird, wird der Schweissvorgang automatisch nach der eingestellten Zeit beendet. Die Bedientaste am Brenner muss dazu nicht gelöst werden.
Die Synergiesteuerung sorgt dafür, dass beim Verstellen des Schweissstromes die Drahtvorschubgeschwindigkeit automatisch angepasst wird. Zusätzlich kann der Vorschub auch manuell feinjustiert werden.
Beim Lift Start wird der WIG/TIG Schweissbogen durch Kontaktzündung erzeugt. Das Schmelzbad wird aber im Gegensatz zur klassischen Kontaktzündung nicht verunreinigt und verursacht weniger elektrische Störungen.
Durch die interne Überwachung von Schweißstrom und Schweißspannung werden Kurzschlüsse schnell und sicher aufgelöst. Dadurch wird der Lichtbogen stabilisiert und die Elektrode kann problemlos verarbeitet werden.
Hot-Start ist eine Zündhilfe für die Zündung des Lichtbogens einer Stabelektrode beim Elektrodenschweissen. Durch die automatische, kurzzeitige Erhöhung des Schweissstroms zündet der Lichtbogen sofort stabil.
Als Einschaltdauer (ED) bezeichnet man ein maximal zulässiger Betriebsintervall eines Betriebsmittels, nach dem eine Ruhepause zu erfolgen hat, um das Betriebsmittel nicht zu beschädigen oder zu zerstören. Wenn nichts anderes angegeben ist, entsprechen 100% Einschaltdauer 10 Minuten.
Beispiel:
Schweissgerät Einschaltdauer 100 A / 60% = Mit dem Schweissgerät kann bei 100 A Schweissstrom 6 Minuten geschweisst werden, da nach muss 4 Minuten Pause eingelegt werden bis sich die Maschine wieder abgekühlt hat.